Veneers München: Ihr Spezialist für schöne Zähne

Ästhetische Zahnkorrektur mit hauchdünnen Keramikschalen

Der Begriff „Veneers“ kommt aus dem Englischen und heißt „Verblendung“ oder „Verblendschale“. In der modernen Zahnmedizin versteht man darunter hauchdünne Keramikschalen, die zur ästhetischen Zahnkorrektur auf die natürlichen Zähne geklebt werden. Veneers sind besonders für die Frontzähne eine funktionell und kosmetisch perfekte Lösung.

In unserer Zahnarztpraxis MunichDent verwenden wir Keramik-Veneers bei Verfärbungen, bei unschönen Zahnformen, Fehlstellungen, zum Schließen von Lücken und auch bei funktionsbedingten Zahndefekten wie sogenannten Abfraktionen oder Abrasionen.

Hartnäckige Verfärbungen entstehen z. B. durch den Genuss von Zigaretten, Rotwein oder Tee. Sofern es durch Bleaching nicht gelingt, die Zahnfarbe aufzuhellen, werden in Form und Farbe passend, weiße, zahnfarbene oder transluzente Keramikschalen gewählt.

Viele Patienten leiden unter Fehlstellungen, zu kurzen Zähnen oder unter einer genetisch bedingten großen Frontzahnlücke (Diastema). Schmerzfrei, zahnschonend und schnell in meist nur zwei Zahnarztterminen lässt sich die Veneertechnik realisieren. Bei der ersten Sitzung werden die Zähne nur leicht präpariert. Der Patient erhält bis zum zweiten Termin ein Provisorium.

Sofern funktionsbedingte Zahndefekte durch eine mechanische Fehlbelastung wie z. B. beim nächtlichen Zähnepressen und Zähneknirschen vorliegen, beraten wir Sie bei MunichDent gerne zu einer Therapie mit der DROS®-Schiene, um der Ursache von Abfraktionen am Zahnhals oder Abrasionen im Seitenzahnbereich auf den Grund zu gehen und diese zu behandeln. Da bei fortdauernder Fehlfunktion im Kausystem immense Kaumuskelkräfte wirken können, besteht sonst erhöhte Bruchgefahr für Veneers.

Einprobe von 6 Keramikveneers im Oberkiefer in der Zahnarztpraxis MunichDent.

Bildquelle: ©GZFA

Einprobe von 6 Keramikveneers im Oberkiefer in der Zahnarztpraxis MunichDent.

Das Non-Prep-Veneer wird nur aufgeklebt: Die perfekte ästhetische Lösung für eine Frontzahnlücke

Bildquelle: ©contrastwerkstatt | ©AdobeStock/Fotolia | #51727844

Das Non-Prep-Veneer wird nur aufgeklebt: Die perfekte ästhetische Lösung für eine Frontzahnlücke

Einfach, schnell und schmerzfrei zu schönen Zähnen

Unter sogenannten Non-Prep Veneers versteht man in der ästhetischen Zahnmedizin hauchdünne Keramikschalen, die direkt auf die Zähne geklebt werden, ohne diese vorher für die kosmetische Korrektur zu präparieren. Die Veneers haben ungefähr die Größe von Kontaktlinsen und werden mit einem Spezialkleber auf den natürlichen Zähnen befestigt.

Das bedeutet für Sie als Patient: Ihre Zähne werden nicht beschliffen, die eigene Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten bzw. unversehrt und es ist kein Provisorium nötig. Die zahnärztliche Behandlung ist schnell, non-invasiv und innerhalb kürzester Zeit können Sie Ihr strahlendes Lächeln verbreiten.

In unserer Zahnarztpraxis MunichDent verwenden wir Non-Prep Veneers hauptsächlich im Frontzahnbereich, um unschöne Lücken zu schließen, Zähne neu zu modellieren oder um sie dauerhaft aufzuhellen, wenn die herkömmliche Bleachingmethode wenig erfolgversprechend ist. Das Behandlungsziel ist die ästhetische Optimierung einzelner Vorderzähne oder der gesamten Zahnreihe.

Modernste Technik unterstützt die Zusammenarbeit mit unserem Münchner Meisterlabor, in dem mit hoher Fingerfertigkeit von erfahrenen Zahntechnikern die hauchdünnen Non-Prep Veneers aus Spezialkeramik hergestellt werden. Selbstverständlich wird dabei die individuell passende Zahnfarbe gewählt, um die naturgetreue Struktur und Lichtbrechung der natürlichen Zähne nachzubilden.

Die Behandlung ist darüber hinaus schmerzfrei und eignet sich deshalb auch für Angstpatienten.

Wie jedoch bei herkömmlichen Keramikveneers auch, beraten wir Patienten, die unter hohem Stress leiden und daher in vielen Fällen auch Fehlfunktionen im Kausystem aufweisen, eingehend, ob diese Methode auch wirklich für sie geeignet ist. Denn Funktionsstörungen gehen oft einher mit massiven Kaumuskelaktivitäten, welchen die dünnen Keramikschalen nicht Stand halten können.

In einigen Fällen sinnvoll ist hier vorab eine diagnostische Schienentherapie zur Muskelentspannung und Korrektur der Fehlfunktionen.

Ihr ZahnärzteTeam der MunichDent